Die TINNE Stiftung Südtirol für Kunst, Kultur und Bildung wurde am 27. März 2018 von der Gemeinde Klausen und der Dr. Hans und Hildegard Koester-Stiftung Dortmund gegründet.
Am 6. Dezember 2019 trat die Autonome Provinz Bozen-Südtirol der Stiftung bei.
Ziel und Zweck der Stiftung ist die Förderung der Kreativität im weitesten Sinn durch die Begegnung mit Kunst- und Kulturschaffenden in der Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Kunst- und Kultursparten. Sie dient der Förderung von Selbstvertrauen, Toleranz, Urteils- und Kritikfähigkeit, Respekt und Solidarität gegenüber Menschen und Ideen.
Dies wird insbesondere erfüllt durch die Errichtung und den Betrieb des TINNE junges museum klausen, eines Kunst-, Kultur- und Bildungsareals für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien in Klausen. Besonders berücksichtigt werden dabei Teilhabe und Inklusion. Angeregt von der Künstlerkolonie, die von 1874 bis 1914 in Klausen bestand, soll die Stadt erneut Anziehungspunkt für zeitgenössisches Kunstschaffen werden.
Die Stiftung dient gemeinnützigen Zwecken, sie verfolgt weder Gewinnabsichten noch schüttet sie Gewinne aus.
Satzung der Tinne Stiftung
TINNE Stiftung Südtirol für Kunst, Kultur und Bildung
Rechtssitz
Frag 1,
39043 Klausen (BZ)
Italien
Stiftungsrat
Wilhelm Obwexer, Präsident
Maria Gasser Fink, Vizepräsidentin
Marisa Giurdanella
Michael Kohler
Marco Lamber
bis 2019:
Sonya Hofer
Lara Toffoli
Manfred Waldboth
Rechnungsprüfer
Günther Schacher
Stifter
Stadtgemeinde Klausen
Dr. Hans und Hildegard Koester-Stiftung
Autonome Provinz Bozen-Südtirol